Das Fundament für gesunde und nachhaltige Kinderernährung

Wie unser veganes Konzept mit dem DGE-Qualitätsstandard harmoniert

Eine gute Kita-Verpflegung versorgt Kinder nicht nur mit Energie. Sie unterstützt ihre Entwicklung, fördert gesundes Essverhalten und prägt langfristig den Umgang mit Lebensmitteln. Unser Ziel ist es, genau das auf eine zeitgemäße, pflanzliche Weise umzusetzen. Im Einklang mit dem wissenschaftlich fundierten Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Orientierung am DGE-Qualitätsstandard

Der DGE-Qualitätsstandard gibt Kitas einen verlässlichen Rahmen für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung. Er berücksichtigt neben der Nährstoffverteilung auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, Lebensmittelqualität, sensorische Vielfalt und pädagogische Begleitung. Diese Prinzipien tragen wir vollständig mit. Unsere vegane Küche erfüllt alle zentralen Anforderungen, auch wenn sie pflanzenbasiert umgesetzt wird. Denn die darin enthaltenen Empfehlungen lassen sich sehr gut mit modernen pflanzlichen Zutaten realisieren, und zum Teil sogar weiterentwickeln.

Unsere Speisepläne orientieren sich an der empfohlenen Makronährstoffverteilung: Kohlenhydrate bilden die Basis, ergänzt durch hochwertige pflanzliche Proteinquellen und gesunde Fette. Wir verwenden beispielsweise Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide, Nüsse und Saaten, ergänzt durch kaltgepresste Öle und Omega-3-reiches Algenöl. Damit decken wir zuverlässig den Bedarf an essenziellen Nährstoffen ab, wissenschaftlich geprüft und alltagstauglich umgesetzt.

Saisonale Frische und regionale Zutaten

Ein weiteres zentrales Ziel des DGE-Standards ist die Förderung von Nachhaltigkeit. Das setzen wir ganz selbstverständlich um. Unsere Zutaten stammen möglichst aus der Region und orientieren sich an der Saison. So erreichen wir kurze Wege, hohe Frische und geringere Umweltbelastung. Viele unserer Lieferanten arbeiten ökologisch oder sogar nach Demeter- oder Bioland-Richtlinien. Alle Produkte werden sorgfältig ausgewählt und stammen aus extensiver Landwirtschaft ohne synthetische Pestizide oder mineralische Dünger.

Die Auswahl folgt dabei nicht dem Zufall. Wir achten bewusst darauf, dass Obst und Gemüse zu einem Zeitpunkt verarbeitet werden, an dem Geschmack und Nährstoffgehalt besonders hoch sind. So gelingt es uns, den natürlichen Wert der Lebensmittel zu bewahren und den Kindern ein aromatisches und gesundes Essen zu bieten.

Pädagogik und Essensbildung gehören dazu

Der DGE-Qualitätsstandard betont auch die pädagogische Verantwortung der Verpflegung. Es reicht nicht, gesunde Mahlzeiten zu servieren. Kinder sollen verstehen dürfen, woher ihre Lebensmittel stammen und warum eine ausgewogene Ernährung sinnvoll ist. In der SchmatzGut-Küche ist das ein fester Bestandteil unseres Konzepts.

Wir gestalten unsere Speisepläne bewusst vielseitig, nutzen bekannte wie neue Zutaten und erklären den Kindern spielerisch, was auf dem Teller liegt. Neugier, Geschmack und Vertrauen wachsen so gemeinsam. Wo möglich, beziehen wir auch die pädagogischen Fachkräfte mit ein, sodass Essen zu einem verbindenden Erlebnis wird.

Pflanzlich, wissenschaftlich und zukunftsorientiert

Pflanzenbasierte Ernährung erfüllt nicht nur die Vorgaben des DGE-Standards, sie kann auch zu dessen Weiterentwicklung beitragen. Studien zeigen, dass pflanzliche Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte und geringer Umweltbelastung eine wertvolle Rolle in der Kinderernährung spielen. Proteine aus Linsen, Bohnen und Getreide versorgen Kinder nicht nur zuverlässig mit Eiweiß, sie sind auch besser verträglich und fördern ein gesundes Mikrobiom. Omega-3-Fettsäuren aus Algenöl oder Leinsamen stehen in ihrer Wirkung dem Fischöl in nichts nach, sie sind sogar frei von Schadstoffrückständen.

Auch in puncto Vitamin B12 sind wir gut aufgestellt. Angereicherte Lebensmittel wie Hefeflocken, die wir gezielt in unserer Menüplanung einsetzen, sichern eine zuverlässige Versorgung. Alle kritischen Nährstoffe werden systematisch berücksichtigt und fachlich begleitet.

Unser Fazit

Der DGE-Qualitätsstandard gibt eine wissenschaftlich fundierte Richtung vor. Wir nehmen diese Grundlage ernst, passen sie aber bewusst an die Anforderungen einer modernen pflanzlichen Ernährung an. Denn Kinder brauchen beides: Nährstoffe, die ihnen gut tun, und eine Ernährungskultur, die sie stark und neugierig macht.

Unser veganes Kita-Catering steht deshalb für ein ganzheitliches Konzept, das die Empfehlungen der DGE vollständig umsetzt und gleichzeitig mit neuen Erkenntnissen aus der Ernährungsforschung ergänzt. So entsteht eine Ernährung, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen Sinn ergibt, für die Kinder, für die Familien und für die Umwelt.

  • Unsere Qualitäts- und Sicherheitsprinzipien

    In der SchmatzGut-Küche steht die Sicherheit und Gesundheit der Kinder immer an erster Stelle. Vom Einkauf bis zur Auslieferung folgen alle Schritte einem klaren Ziel: frische, gesunde und einwandfreie Mahlzeiten, auf die man sich verlassen kann.

    Mehr lesen 
  • Wie unser veganes Konzept mit dem DGE-Standard harmoniert

    Der DGE-Qualitätsstandard gibt Kitas einen verlässlichen Rahmen für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung. Er berücksichtigt neben der Nährstoff-verteilung auch Aspekte wie Lebensmittelqualität, sensorische Vielfalt und pädagogische Begleitung.

    Mehr lesen 
  • Die Bedeutung von Ernährung für die kognitive Entwicklung

    Die Bedeutung der Ernährung für die körperliche Gesundheit ist allgemein bekannt. Doch auch die Entwicklung des kindlichen Gehirns wird maßgeblich durch das beeinflusst, was Kinder täglich essen. Besonders in den ersten Lebensjahren, in denen sich das Gehirn rasant entwickelt

    Mehr lesen 
  • Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verbessern

    Damit der Körper Nährstoffe optimal aufnehmen und nutzen kann, kommt es auf ihre sogenannte Bioverfügbarkeit an. Gerade in der veganen Ernährung ist es entscheidend zu wissen, wie Nährstoffe im Körper verwertet werden und welche Zubereitungstechniken ihre Aufnahme verbessern.

    Mehr lesen