Nährstoffwissen

  • Essenzielle Aminosäuren

    Essenzielle Aminosäuren sind lebenswichtig. Der menschliche Körper kann sie nicht selbst herstellen. Sie müssen vollständig über die Nahrung aufgenommen werden. Gerade für Kinder, die sich im Wachstum befinden und ständig neue Zellen aufbauen, ist eine ausreichende Versorgung mit allen essenziellen Aminosäuren besonders wichtig.

    Mehr lesen 
  • Die wichtigsten Kohlenhydraten

    Kohlenhydrate gehören zu den wichtigsten Energielieferanten des Körpers. Besonders das Gehirn und die Muskulatur sind auf eine kontinuierliche Versorgung mit Glukose angewiesen. Doch Kohlenhydrate leisten weit mehr als reine Energiearbeit. Sie beeinflussen das Immunsystem, die Verdauung, den Hormonhaushalt und den gesamten Stoffwechsel.

    Mehr lesen 
  • Die wichtigsten Fette

    Fette zählen zu den grundlegenden Bausteinen unserer Ernährung. Sie liefern nicht nur Energie, sondern übernehmen zahlreiche Aufgaben im Stoffwechsel. Fette sind notwendig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine, für die Bildung von Hormonen, für den Aufbau von Zellmembranen und für die gesunde Entwicklung des Gehirns, besonders im Kindesalter.

    Mehr lesen 
  • Die 12 wichtigsten Vitamine

    Vitamine sind lebenswichtige Mikronährstoffe. Sie steuern unzählige Prozesse im Körper, von der Zellteilung über den Energiestoffwechsel bis hin zur Immunabwehr. Gerade für Kinder, die sich körperlich, geistig und emotional noch entwickeln, ist eine regelmäßige Zufuhr dieser Nährstoffe entscheidend.

    Mehr lesen 
  • Die 12 wichtigsten Mineralien

    Mineralstoffe gehören zu den essenziellen Nährstoffen, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt, darunter Zellaufbau, Nervenleitung, Muskelkontraktion und Immunregulation. Für Kinder sind sie besonders wichtig.

    Mehr lesen 
  • Die 12 wichtigsten sekundären Pflanzenstoffe

    Zahlreiche Studien deuten darauf hin, dass ein hoher Konsum pflanzlicher Lebensmittel mit einem signifikant reduzierten Risiko für die Entstehung chronischer Erkrankungen assoziiert ist, ein Effekt, der neben Ballaststoffen...


    Mehr lesen