Unsere Philosophie

Was uns antreibt

Bei SchmatzGut geht es nicht um Trends oder Marketingversprechen. Es geht um gutes Essen, das sinnvoll produziert wird. Um ehrliche Zutaten, die man versteht. Und um eine Haltung, die über das Kochen hinausgeht.

Wir sehen Essen als Verantwortung. Für die Kinder, die es täglich bekommen. Für die Böden, auf denen es wächst. Und für die Menschen, die es zubereiten.

Wir glauben, dass Qualität dort beginnt, wo man nicht trickst. Wo Herkunft keine Lücke hat. Und wo man lieber zu viel fragt als zu wenig hinschaut.

Deshalb arbeiten wir mit Zutaten, die so regional und saisonal wie möglich sind. Bevorzugt in Bio-Qualität, auch wenn wir nicht zertifiziert sind und deshalb nicht damit werben dürfen. Was drin ist, zählt. Nicht das Siegel.

Küche mit Haltung

Die SchmatzGut-Küche ist unsere Antwort auf das, was in vielen Mensen, Kitas und Kantinen fehlt: echtes Essen mit Nährwert und Geschmack. Wir kochen vegan, frisch, kindgerecht und mit System.

Jedes Gericht ist so entwickelt, dass es nicht nur sättigt, sondern auch nährt. Wir achten auf Nährstoffdichte, vermeiden unnötige Zusätze und setzen auf natürliche Zutaten, die wirken.

Unsere Rezepte sind klar aufgebaut und saisonal inspiriert. Wir denken vom Kind aus, nicht vom Wareneinsatz.

Und weil wir Kinder ernst nehmen, gibt es bei uns kein Junkfood. Sondern leckeres, gesundes Essen, das ohne Zwang funktioniert. Mit Geschichten, kleinen Helden und genug Spielraum für Neugier statt Druck.

Unsere Manufaktur

In der SchmatzGut-Manufaktur entsteht, was anderswo oft vergessen wird: Handgemachte Produkte, die durchdacht sind.

Unsere Brühen, Fermente, Aufstriche und Marmeladen sind nicht dazu da, Regale zu füllen. Sondern Menschen zu versorgen. Sie entstehen aus Ideen, aus Versuchen, aus dem Wunsch, Geschmack, Gesundheit und Haltbarkeit sinnvoll zu verbinden.

Wir arbeiten mit langen Kochzeiten, natürlichen Prozessen, schonender Verarbeitung. Keine Hilfsstoffe, keine künstliche Haltbarkeit. Stattdessen echtes Wissen über Mikrobiologie, Haltbarmachung und Geschmack.

Jedes Produkt durchläuft einen klaren Prozess, von der Auswahl der Zutaten bis zur Etikettierung per Hand. Nicht weil das romantisch klingt, sondern weil wir wissen, was wir da tun.

Nachhaltigkeit? Alltag.

Wir reden nicht drüber, wir leben es. Kompostieren unsere Küchenreste. Nutzen zu hundert Prozent Ökostrom. Planen in Kreisläufen, nicht in Quartalszahlen.

Wir kochen, verarbeiten und liefern so effizient wie möglich. Lieber kleine Wege mit Lastenrad als große Spedition. Lieber austauschbare Gläser als Wegwerfverpackung.

Wir verzichten auf Greenwashing, weil wir’s nicht nötig haben. Was wir machen, ist nicht perfekt. Aber es ist ehrlich, transparent und täglich hinterfragt.

Was wir nicht machen

Wir machen keine leeren Versprechen.
Wir kochen nicht für Likes.
Wir machen kein Catering, nur weil es gut aussieht.

Wir machen gutes Essen. Für Kinder. Für Familien. Für Menschen, die mehr wollen als bloß satt zu sein.

Du willst mehr wissen oder einfach was bestellen?
Dann schau hier: www.schmatzgut.de
Oder schreib uns direkt: schmatzgut@mail.de

  • Unsere Qualitäts- und Sicherheitsprinzipien

    In der SchmatzGut-Küche steht die Sicherheit und Gesundheit der Kinder immer an erster Stelle. Vom Einkauf bis zur Auslieferung folgen alle Schritte einem klaren Ziel: frische, gesunde und einwandfreie Mahlzeiten, auf die man sich verlassen kann.

    Mehr lesen 
  • Wie unser veganes Konzept mit dem DGE-Standard harmoniert

    Der DGE-Qualitätsstandard gibt Kitas einen verlässlichen Rahmen für eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung. Er berücksichtigt neben der Nährstoff-verteilung auch Aspekte wie Lebensmittelqualität, sensorische Vielfalt und pädagogische Begleitung.

    Mehr lesen 
  • Die Bedeutung von Ernährung für die kognitive Entwicklung

    Die Bedeutung der Ernährung für die körperliche Gesundheit ist allgemein bekannt. Doch auch die Entwicklung des kindlichen Gehirns wird maßgeblich durch das beeinflusst, was Kinder täglich essen. Besonders in den ersten Lebensjahren, in denen sich das Gehirn rasant entwickelt

    Mehr lesen 
  • Bioverfügbarkeit von Nährstoffen verbessern

    Damit der Körper Nährstoffe optimal aufnehmen und nutzen kann, kommt es auf ihre sogenannte Bioverfügbarkeit an. Gerade in der veganen Ernährung ist es entscheidend zu wissen, wie Nährstoffe im Körper verwertet werden und welche Zubereitungstechniken ihre Aufnahme verbessern.

    Mehr lesen